In den letzten Jahren meiner beruflichen Tätigkeit habe ich festgestellt, dass die Verunsicherung bei den Pferdebesitzerinnen im Beurteilen der Situation im Krankheit – oder Verletzungsfall oder bei Fragen des täglichen Managements, stark zugenommen hat. Das heisst, die Wertung aller zur Verfügung stehenden Daten und Tipps aus Internet, Fachzeitschriften, Werbung, von Privattierärztinnen, Pferdekliniken, Universitäten, Rösselerblogs und weiteren Quellen führt im konkreten Fall, zu stressigen und vielfach sehr belastenden Situationen. Es ist extrem schwierig geworden, aus der Flut an Informationen die erfolgversprechendste, praktikable Lösung fürs eigene Pferd zu finden. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil Abhängigkeiten Informationen beeinflussen können.

Die auch vor der Veterinärmedizin nicht halt machende Spezialisierung der Tierärztinnen hat nebst vielen Vorteilen leider letztlich auch dazu geführt, dass die Generalisten auf dem Gebiet der Pferdemedizin, des Pferdesportes und der Horsemanship als Ganzes kaum mehr vorhanden sind. Solche Fachleute mit einem breiten Gesamtwissen über alle Sparten der praktischen und wissenschaftlichen Pferdemedizin, des Pferdesports mit allen Facetten, des Reitsportes auf jedem Niveau, des Fahrsportes und der Hobbyreiterei, der Pferdehaltung inkl. Pferdezucht, wären aber vielfach gefragt und könnten deshalb durch klare, fundierte und durch breite Erfahrung getragene praktikable und realistische Lösungen anbieten. Weitere finanziell aufwändige Abklärungen mit leider naturgemäss nicht immer schlüssigen Aussagen können bei einem entsprechenden Erfahrungsschatz vermieden werden.

Um meine persönlichen Erfahrungen,die sich in mehreren Dekaden kurativer Pferdemedizin, eigener Pferdehaltung seit früher Kindheit, sportlicher Betätigung im Pferdesport und nicht zuletzt in über 1000 Dienstagen als Pferdarzt bei der hippomobilen Truppe ergeben haben, nicht ungenützt zu lassen, habe ich die Equidoc GmbH gegründet. Dies mit dem Ziel mein Wissen und meinen Erfahrungsschatz auf allen erwähnten Gebieten weiterhin Besitzern, Tierärzten, Versicherungen und Gerichten direkt oder – falls nötig - als Verfasser einer „second opinion“ zur Verfügung zu stellen. Durch das Ausscheiden aus dem von mir vor mehr als 33 Jahren gegründeten Unternehmen, bzw. den Verkauf meiner Anteile an der Tierklinik Lindenhof GST AG, ist es mir in Zukunft möglich, als selbständiger, absolut unabhängiger Berater und Gutachter tätig zu sein.

Nach 40 Jahren praktischen pferdärztlichem Wirkens habe ich mich deshalb 2014 aus der kurativen Klinik – und Praxisarbeit verabschiedet und biete Ihnen meinen gewonnenen Erfahrungsschatz und mein Netzwerk zum Wohl Ihrer Pferde als Berater an.