März 2017 |
Übernahme 'Horseconsulting AG' von Prof. Dr. Björn von Salis |
2014 – 2017 |
Lehrperson Organisation der Arbeitswelt für Pferdeberufe |
Ab Juni 2014 |
Gründung Equidoc GmbH Unternehmen für pferdärztliche Beratungen Mitarbeiter Schweizer Pferdemagazin "Kavallo" Prüfungsexperte OdA Pferdeberufe Medienbeauftragter SVPM (Schweizerische Vereinigung für Pferdemedizin) Freelancer für Vertretungen und Konsilien in Pferde – und Nutztier-Praxen |
1981 – April 2014 |
Gründung und geschäftsführender Mitinhaber der Tierklinik Lindenhof GST AG, Leitung der Pferde – und Nutztierabteilung |
Ab 2008 |
Lehrtierarzt als Ausbildner für FVH Pferde und Wiederkäuer |
2011 – 2013 |
Standesratspräsident GST |
2000 – 2013 |
Mitglied der Standesratskommission GST |
2001 - 2004 |
Prüfungsexperte TPA Ausbildung |
1999 |
Spezialtierarzt FVH für Wiederkäuer |
1990 - 1999 |
Vorstellung von Pferdeklinik, Pferdepraxis, Nutztierklinik, Nutztierpraxis Universität Zürich für angehende Tierarztstudenten |
seit 1992 |
Lehrtierarzt für TPA |
seit 1992 |
Mitglied Gesellschaft für Pferdemedizin Deutschland/Österreich/ Schweiz |
ab 1982 |
Mitglied SVPM Schweizerische Gesellschaft für Pferdemedizin |
1981 - dato |
Turniertierarzt SVPS/SVPM |
1980 |
Dissertation: Muskelserum-Enzyme beim Pferd in Abhängigkeit von Leistung und Psyche |
1980 |
Chefpferdarzt Kuranstalt EMPFA Bern (heute NPZ), Instruktor BAMVET Schulkommandant Hufschmiedeschulen Sand Schönbühl |
1977 – 1979 |
Assistent Klinik für innere Medizin Pferde und Wiederkäuer am Kantonalen Tierspital Zürich (Dir. Prof. Dr. Werner Leemann) |
1975 – 1976 |
Assistent Tierklinik Dalchenhof (Klinik für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere Dr. A.P. Gygax, Brittnau) |
1974/1975 |
Praxisvertretungen Schweiz und England |
1969 – 1974 |
Universität Zürich: Staatsexamen vet. med. Fakultät |
Militärische Karriere als Pferdarzt | |
1980 – 1999 |
Einsätze als Pferdarzt Tr Abt 10, Geb Füs Bat 48, Geb Füs Bat 112 |
1978 |
ZS 1 in Thun: Veterinärhauptmann |
1975 |
Veterinäroffiziersschule Schönbühl: Veterinärleutnant |
1972 |
Kavallerie Rekrutenschule in Aarau: Dragoner |
Spezifische hippologische und konsiliarische Erfahrungen | |
Expertentätigkeit seit 1981 in meiner damaligen Funktion als Chefpferdearzt der KA EMPFA Bern (heutiges NPZ = Nationales Pferdezentrum) für verschiedene Versicherungen und für pferde- und reiterrelevante Haftpflichtfragen. |
|
Sieben Jahre postuniversitäre Ausbildung an der Pferdeklinik Universität Zürich und in einer privaten Pferdeklinik mit Erstellen von Gutachten, pferdemedizinischen Gutachten, Zeugnissen und Schatzungen. 33 Jahre Führen einer grösseren privaten Pferdeklinik (u.a. Überweisungsklinik, Gestütsmanagement und Betreuung von Handelsställen). |
|
Erarbeiten des Doktortitels Dr. med.vet mit der Dissertation auf einem pferdemedizinischen Gebiet und Erlangung des Titels Spezialtierarzt FVH Wdk. |
|
Ausbildner von vielen Assistentinnen auf dem Gebiet der Pferdemedizin und Grosstierpraxis. |
|
Leitende Funktion als Pferdarzt der schweizerischen Armee mit Ausbildungsaufgaben auf dem Gebiet der Pferdemedizin – und Chirurgie sowie in haltungstechnischen und reittechnischen Belangen über Jahrzehnte. |
|
11 Jahre Mitglied des Standesrates der GST (Gesellschaft Schweizerischer Tierärztinnen und Tierärzte) wovon 3 Jahre als Präsident). Das heisst unter anderem Beurteilen und Erstellen von Gutachten, Mediationstätigkeit, Management von haftpflichtrechtlichen Problemen auf dem Gebiet der Veterinärmedizin und unter den Mitgliedern des schweizerischen Berufsverbandes GST). |
|
10 Jahre Rennleitungstierarzt des schweizerischen Pferderennverbandes. |
|
Gründungsmitglied der Schweizerischen Distanzreitervereinigung (SDV) mit nachfolgender Funktion als Veterinärobmann und Vizepräsident. |
|
Zuchtkommissionsmitglied Trabrennzuchtverband und aktiver ehemals Züchter. |
|
Last but not least: aktiver Reiter seit Juniorenzeiten mit Erfahrungen im Spring-, Dressur-, Military- und Distanzreitsport als Wettkampfreiter. Seit 20 Jahren Hobbyausreiter und Fahrer mit den von mir gehaltenen und betreuten Pferden. |
|
In jungen Jahren häufig Referent vor hippologischen Gremien (UNI, privat und Militär). Nicht ungeübt im Verfassen von Schriftstücken, z.B. Pferdesportberichte Tagesanzeiger, Thurgauer Zeitung, Vaterland Luzern. Mehrere Abhandlungen im "Wir vom Train". Mitautor im Buch "Gestüte der Welt" sowie in der Broschüre "Geschichte der Tierärztegesellschaft St.Gallen – Appenzell AI und AR". |
|
Regelmässige Besuche von Kongressen, Seminaren sowie Vorträgen im In – und Ausland über Pferdemedizin und Wiederkäuermedizin seit 40 Jahren |
|
Das ergibt ein sehr grosses Netzwerk mit Pferdefachtierärzten, Mitgliedern der universitären pferdemedizinischen Abteilungen, Institutionen von pferdmedizinischen Fachgebieten sowie entsprechenden Amtsstellen. |